TERMINE
BNNM SOCIAL
Hier öffnen Sie Ihr
E-Mailprogramm, um uns über
INFO@BNNM.de zu kontaktieren.
Stichwort:
‚Future Kids Future‘
oder rufen Sie doch jederzeit einfach an:
+49 177 5363 482
Kooperationen
Future KIDS Future
Jugend-Freizeitgestaltung -
real, attraktiv, interessant, sinnvoll
von Doris Distler
NEUMARKT. Viele Menschen in Neumarkt und Umgebung
trainieren bereits jetzt, um für den 14. Februar 2020 in
Form zu sein. Denn an diesem Tag ist nicht nur
Valentinstag, also der Tag der Liebe, sondern auch der
weltweite Aktionstag von „One billion rising“: Die Aktion
will aufmerksam machen auf die Gewalt gegen Frauen,
die immer noch in allen Ländern der Welt verübt wird.
Auch das fortschrittliche, „zivilisierte“ Deutschland macht
da keine Ausnahme. Das Bundeskriminalamt spricht von
über 140.000 Gewalttaten in Beziehungen im Jahr 2018, in
über 114.000 Fällen waren die Opfer weiblich. Europaweit
ist jede dritte Frau betroffen. Dazu kommen Gewalt und
Mobbing am Arbeitsplatz, im Internet und vieles mehr.
Diese Zahlen sind noch gar nicht berücksichtigt - die
Zahlen des BKA zeigen also nur die Spitze des Eisbergs.
Schätzungsweise sind weltweit über 1 Milliarde Frauen
und Mädchen betroffen. Dazu kommt, dass die Opfer sich
schämen darüber zu sprechen – ein typisches Symptom
bei Gewaltopfern, was die Dunkelziffer enorm in die Höhe
schnellen lässt.
„One billion rising“ will ein Zeichen setzen, für ein Ende
dieser Gewalt und dafür, dass die Opfer den Mut haben,
ihr Schweigen zu brechen. Deshalb sind alle Menschen
auf der ganzen Welt aufgerufen, sich zu erheben und in
Solidarität miteinander zu tanzen.
ls die elfjährige Tochter von Barbara Röll im letzten
Schuljahr im Rahmen einer Schulaktion im Neuen Markt
in Neumarkt zur offiziellen Choreographie von „Break the
chain“ zusammen mit 114 Mädchen einen Flashmob
tanzte, war sie sofort begeistert von dieser Idee:
„Anderen Frauen und Mädchen zeigen: Wir stehen hinter
euch, es ist uns nicht egal!“
„Und, dass miteinander tanzen ein wunderbares Gefühl
ist. Überall auf der Welt tanzen Menschen zu diesem Lied
- das finde ich faszinierend und ansteckend. Deshalb
wünsche ich mir, dass wir in Neumarkt viele Menschen,
nicht nur Frauen und Mädchen, sondern auch Männer
und Jungs, zusammenbringen, um am 14. Februar zu
diesem Lied zu tanzen.“
Sie initiierte in Zusammenarbeit mit Anna
Hollweck vom G6 eine „One billion rising“ Aktion
für Neumarkt.
Treffpunkt:
15 Uhr im G6 am Volksfestplatz
Getanzt wird die offizielle Choreographie zum
Lied „Break the chain“, zudem wird die Poetry
Slamerin Barbara Gerlach ihre Gedanken in einem
Poetry Slam mitteilen. Die Selbsthilfegruppe
Lebenslinie aus Feucht und der Weiße Ring
Neumarkt werden vor Ort informieren, wie
Opfern von Gewalt geholfen werden kann.
„Eingeladen ist jede/jeder aus Neumarkt und
Umgebung, nicht nur Frauen, auch Männer,
Kinder und Jugendliche. Je mehr wir werden,
umso besser können wir die Welt wachrütteln,“
sagt Barbara Röll.
Die offizielle Choreographie zum Einstudieren ist
im Internet zu finden unter:
www.onebillionrising.de.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, einen
kostenlosen Workshop im G6 zu besuchen. Am
27.Januar um 20 Uhr wird der Tanz unter der
Leitung der bekannten Zumba-Trainerin Ana
Garcia Schritt für Schritt gezeigt. Eine Anmeldung
ist hierfür nicht erforderlich. Nochmal üben kann
man dann mit Ana Garcia auf der Fitnessparty am
13. Februar um 20 Uhr ebenfalls im G6.
Informationen und Kontakt finden Interessierte
auch auf Facebook unter:
www.facebook.com/events/g6/one-billion-rising-
im-g6/295433044481889/.